
Competing Urgencies: Translating Climate Neutrality Policy in the European Union (EU-URGE)
Die EU-Mission „100 klimaneutrale und intelligente Städte bis 2030“ verfolgt das Ziel, eine sozial gerechte Transformation zur Klimaneutralität als Teil des europäischen Grünen Deals umzusetzen. Sie unterstützt 100 europäische Städte dabei, bis 2030 klimaneutral zu werden, ohne dabei soziale Gerechtigkeit zu vernachlässigen.
Zu diesen Städten gehören Warschau, Ljubljana und Klagenfurt, die als Innovationszentren und Vorbilder für andere Städte dienen. Trotz ihrer Unterschiede in Größe, Verwaltung, Budget und bisherigen Klimamaßnahmen verfolgen sie gemeinsame Ziele. Warschau überzeugt mit exzellenter Umweltpolitik, Ljubljana erhielt mehrere Umweltpreise, fehlt aber eine umfassende Klimastrategie, während Klagenfurt stark in nachhaltige Mobilität und erneuerbare Energien investiert, jedoch mit finanziellen Herausforderungen kämpft.
Die Umsetzung der Klimaziele erfordert nicht nur technologische und infrastrukturelle Maßnahmen, sondern muss auch soziale, wirtschaftliche und kulturelle Unterschiede berücksichtigen. Das Forschungsprojekt EU-URGE untersucht, wie Klimagerechtigkeit in diesen drei Städten priorisiert wird und welche anderen gesellschaftlichen Herausforderungen dabei konkurrieren.
Das Projekt wird von Forschungsinstitutionen aus Polen, Österreich und Slowenien getragen und bietet eine einmalige Gelegenheit, die lokale Umsetzung der EU-Klimapolitik vergleichend zu erforschen.
Mehr Information unter: Competing Urgencies: Translating Climate Neutrality Policy in the European Union (EU-URGE) – Universität Klagenfurt